Geschichten sind Identität

Wir sind Geschichten / Über das Erzählen / Geschichten sind Identität





erzählender Baum auf Burg Bilstein: Foto Susanne Thomas

Geschichten sind Magie...

denn sie vermitteln nicht nur Wissen und Lebenserfahrung, sondern sind inspirierend und bewegend, sie verbinden Menschen und Lebenswelten, sind zeitlose Zeitzeugen und lassen unser kulturelles Erbe wieder lebendig werden.

Geschichtenerzählen ist eine alte Kulturtechnik

Die Kulturtechnik des Erzählens von Geschichten ist wahrscheinlich schon so alt wie das erste Wort, wenn nicht sogar älter. Denn Geschichten wurden und werden nicht nur verbal weitergegeben, sondern auch über Bilder, Gesänge, Gestik und Bewegung. Die Emotionen, die eine Geschichte zum Klingen bringen soll, verbleiben durch die Kopplung an ein konkretes Bild, ein Musik oder ein Theaterstück wiederum länger in Erinnerung als ein geschriebenes oder rein auf Fakten abzielendes Wort.

Kulturschaffende sind die geborenen Geschichtenerzähler – unabhängig davon, welche kreativen Ausdrucksformen sie anwenden. Erlaubt ist daher jede Form von Erzählen – mündlich, literarisch, darstellerisch oder künstlerisch. Das in der Region verankerte Wissen um bestehende oder vergangene Traditionen, typische Eigenarten, überlieferte und neue Geschichten sowie die regionale Historie erfahren als immaterielles Kulturerbe eine Aufwertung und Öffnung.

Südwestfalen – eine Region mit redseligen Menschen

In der Kulturregion Südwestfalen wird bereits viel erzählt: Es gibt eine große Zahl an Erzähler/innen und Kulturlandschaftsführer/innen – seien es Museumsführer, Wanderführer, Kräuterführer. Die Erzähler/inen vermitteln den in der Region lebenden Menschen und den Menschen, die in die Region kommen, die typischen und untypischen Orte, Plätze, Geschichten und Persönlichkeiten. Künstler jedweder Couleur setzen sich mit der Region und ihren Eigenarten auseinander, bespielen Orte und „Unorte“ und locken Menschen dorthin. Unzählige freiwillig engagierte Akteure erhalten und/oder gestalten die Region z. B. durch die Unterhaltung und Belebung eines Baudenkmales, die Pflege einer naturgeschützten Landschaft sowie die Inwertsetzung eines öffentlichen oder sogar verborgenen Platzes.

Unsere Idee von einer „erzählenden Region“

Eine belebte und belebende Erzählkultur lädt dazu ein, die Geschichten und die Geschichte einer Region (wieder neu) zu entdecken. Die Geschichten bilden zum einen den Rahmen, sind aber zugleich auch Inhalt, Inspiration und Kulturtechnik.

Das Potential, die Erzählkultur zu einem tragenden Fundament einer regionalen Kulturarbeit und eines gemeinsamen regionalen Marketingansatzes für Kultur und Tourismus aufzubauen, ist in der Region Südwestfalen vorhanden.

Warum wir erzählen - und warum der Mensch Geschichten braucht

„Geschichten verbinden“

  • Die regionale Identitätsfindung wird über die vielen persönlichen Geschichten und eine facettenreichen, aber dennoch miteinander verwobenen Geschichte, gestärkt.
  • Menschen präsentieren sich als erzählende Botschafter und aktive Gestalter ihrer Region. Sie machen damit die Region zu ihrer eigenen „Sache“ und entschlüsseln „Neuankömmlingen“ und Besucher Ihre Heimat.
  • Menschen werden zueinander gebracht und die Kommunikation untereinander angeregt. Diese Begegnung kann virtuell (z. B. über eine Website) oder real (z. B. beim erzählenden Miteinander im Rahmen von Führungen, Erzählcafés) sein.

„Meine Geschichte ist deine Geschichte“

  • Geschichten – vor allem biografische - vermitteln Authentizität und motivieren dazu, sich mit dem Erzählenden sowie dem Erzählten auseinanderzusetzen. Dazu zählen auch tradierte und erfundene, aber in der Region verankerte Geschichten (z. B. Sagen).
  • Das Freiwilligenengagement wird gestärkt und bekommt neue Impulse, indem Menschen höchstpersönlich die Beteiligungsmöglichkeiten, die es in der Region gibt, aufzeigen und die Motivation, die dahinter steckt, erklären.
  • Auch den Geschichten, die nicht in der Region „beheimatet“ sind, soll Raum gegeben werden. Sich gegenseitig Gehör zu schenken ist eine ernst zu nehmende Redensart und ein wichtiger Baustein in der Willkommenskultur.

„Erzählen ist Wissensvermittlung“

  • Über Geschichten werden Informationen und Wissen über die Region, ihre Menschen, ihre Geschichte(n) und die Werte auf interessante Weise vermittelt und Lust darauf gemacht, mehr über die Region zu hören, zu lesen oder zu sehen.
  • Touristische und kulturelle Angebote und Produkte können ebenfalls in Geschichten verpackt bzw. über persönliche Erzählungen und Erlebnisse (Kulturblog, Hotelgeschichten, „Hinter die Kulissen schauen“) den Besuchern nahe gebracht werden.
  • Die Region ist stark geprägt durch ihre lange industriegeschichtliche Vergangenheit und wirtschaftsstarke Gegenwart. Die daraus hervorgegangenen industriekulturellen Initiativen können über Geschichten veranschaulicht werden.